Tagespflege im Seniorenzentrum Kirchfeld

Die Tagespflege

  • ermöglicht sozialen Kontakt und Kommunikation in der Gemeinschaft mit anderen Menschen
  • bietet eine Tagesstruktur mit einem Tagesprogramm mit vielfältigen körperlichen und geistigen Anregungen, denn "Wer rastet, der rostet"
  • gibt bei Aktivitäten das Gefühl, noch etwas beitragen zu können und gebraucht zu werden
  • lenkt von den gesundheitlichen Problemen ab und erleichtert den Umgang mit der Pflegebedürftigkeit
  • ermöglicht eine aktive Teilnahme am Tagesgeschehen und am gesellschaftlichen Leben, auch bei Außenaktivitäten
  • fördert allgemeines Wohlbefinden, motiviert zu mehr Selbständigkeit und trägt zu mehr Lebenszufriedenheit und einer besseren Lebensqualität bei

Angehörige

Angehörige sind oft damit überfordert, trotz ihrer familiären und beruflichen Verpflichtungen ständig präsent zu sein oder einen entsprechenden Tagesablauf für den Partner, die Mutter oder den Vater zu gestalten.

Die Tagespflege unterstützt die Angehörigen in umfassender Weise und bietet den Angehörigen:

  • Die Beruhigung, dass der Mensch gut aufgehoben und kompetent versorgt ist, ohne dass sie sich Sorgen machen müssen (wegen Sturzgefahr, Mangel an Trinken oder Essen, regelmäßiger Medikamenteneinnahme etc.)
  • Die Entlastung von der ständigen Verantwortung, um in Ruhe tagsüber ihrer Arbeit / ihrer Pflichten nachgehen zu können
  • Die Zeit, um Kraft für die verbleibende Pflege zu schöpfen

Ihre Ansprechpartnerin

Hausleiterin des Seniorenzentrums Kirchfeld

Uta Linder
Hausleitung

Hermann-Höpker-Aschoff-Str. 2
76149 Karlsruhe
Telefon: 0721 480991 502
Anfrage per E-Mail

Pflegeleitbild der Stiftung

Frau und MannDas Pflegeleitbild der KFLS-Stiftung

Zum Leitbild

Kurznachricht an die Zentralverwaltung