Kultur und Aktivierung im Markgrafen-Stift
Es gibt täglich Angebote für die Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness, zur Tagesstrukturierung und Aktivierung. Wöchentlich findet eine besondere Kulturveranstaltung statt. Sei es ein klassisches Konzert, ein Reisebericht, ein Diavortrag oder ein Filmnachmittag.
Bewohner und Mitarbeiter/innen entwickeln gemeinsam Ideen für kreative Feste und neue Projekte.
Kulturkalender März 2020
Mittwoch, 04.03. | 15.45 Uhr | Schlagernachmittag mit Martin Halm | Vortragsraum |
Freitag, 06.03. | 15.30 Uhr | Evangelischer Gottesdienst | Pfarrer Kurz |
Samstag, 07.03. | 10.00 Uhr | Männerstammtisch | Betreuungskräfte |
Mittwoch, 11.03. | 15.45 Uhr | Volksmusik mit Thomas Rothfuß | Vortragsraum |
Freitag, 13.03. | 15.30 Uhr | Bibelstunde | Pastor Neuer |
Samstag, 14.03. | 10.00 Uhr | Frauenstammtisch | Betreuungskräfte |
Mittwoch, 18.03. | 15.30 Uhr | Clownfrau mit liebevollem Programm | 1. OG |
Donnerstag, 26.03. | 15.30 Uhr | Katholischer Gottesdienst | Diakon Eichner |
Regelmäßige Angebote
Feldenkrais-Kurs |
Spieleabend |
Musikstunde |
Seniorengymnastik |
Gedächtnistraining |
Offenes Singen |
Spiel, Spaß, Bewegung |
Kreatives Arbeiten |
Geräte-Fitnesstraining |
Bingo-Nachmittage |
Dartspiele |
Männerstammtisch |
Wechselnde Angebote
Konzerte |
Diavorträge |
Schülerkonzerte |
Filmnachmittage |
Kaffeenachmittage mit Musik |
Busausflüge |
Jährliche Festlichkeiten
Frühlingsfest |
Sommerfest |
Oktoberfest |
Weihnachtsfeier der Stiftung mit Buffet |
Gottesdienste wöchentlich
katholischer Gottesdienst |
evangelischer Gottesdienst |
Bibelstunde |
Einkaufsmöglichkeiten im Markgrafen-Stift – mindestens 2 mal im Jahr
Kleidungsverkauf |
Schuhverkauf |
Sonstiges
Getränkeservice / Anlieferung ins Haus |
Eierverkauf / Anlieferung ins Haus |
Gardinenreinigung |
Fensterreinigung |
Markgrafen-Stift
Ihr Ansprechpartner
Michael Sterzenbach
Hausleiter
Raiherwiesenstraße 13
76227 Karlsruhe
Telefon 0721/49 06-0
Telefax 0721/49 06-100
Anfrage per E-Mail
Verwaltung
Kerstin Wonneberg-Pavisic
Sekretariat
Raiherwiesenstraße 13
76227 Karlsruhe
Telefon 0721/49 06-0
Telefax 0721/49 06-100
Anfrage per E-Mail